Wöchentliche Konzerte in Münsters Lambertikirche

Mit dem „Orgelpunkt“ donnerstags um 17 Uhr laden Lambertikantor Maximilian Betz
und Gäste zu musikalischen After-Work-Konzerten.

Aus der Musiklandschaft der Stadt ist die große Schuke-Orgel der Lambertikirche von 1989 mit ihren klangvollen 55 Registern nicht mehr wegzudenken. Hier soll bald eine neue Konzertreihe mit dem Namen „Orgelpunkt“ starten.
„Der Orgelpunkt ist in der Musiktheorie ein lang angehaltener Grundton, über den sich Harmonien entfalten“, so erklärt Betz. Die etwa halbstündigen Konzerte verschiedener Künstler sollen im übertragenden Sinne im Wochentakt einen solchen anhaltenden Ton im Alltags- und Arbeitslebend der Stadt erklingen lassen. „Mit hochwertiger Musik wollen wir den Leuten für etwa 30 Minuten einen wiederkehrenden Ruhepunkt zur Erholung und zum Innehalten anbieten, mitten im Alltag“, sagt Hauptorganisator Betz und freut sich auf den baldigen Beginn der Konzertreihe.

Thematisch will die Musikauswahl des „Orgelpunktes“ unterschiedliche musikalisches Genres und den kirchlichen Jahreskreis unter besonderer Berücksichtigung des Werkes von Johann Sebastian Bach,
aber auch anderer Komponisten berücksichtigen.

Der Eintritt zu den „Orgelpunkten“ ist frei.
Um eine freiwillige Spende wird gebeten.

ACHTUNG: KEIN ORGELPUNKT AMM GRÜNDONNERSTAG!

 

Programm am  10. April 2025

Felix Mendelssohn-Bartholdy
(1809-1847)

Sonate Nr. 3 in A-Dur

Con moto maestoso – Andantino

Op. 65/3

 

Johann Sebastian Bach
(1685-1750)

O Mensch, bewein dein Sünde groß

aus dem „Orgelbüchlein“ BWV 622

 

Max Reger
(1873-1916)

Aus tiefer Not schrei ich zu dir

aus „op. 67“

 

Dietrich Buxtehude
(1637-1707)

Praeludium in g-moll
BWV 148

 

 

An der Schuke-Orgel:
Lambertikantor Maximilian Betz