Wöchentliche Konzerte in Münsters Lambertikirche

Mit dem „Orgelpunkt“ donnerstags um 17 Uhr laden Lambertikantor Maximilian Betz
und Gäste zu musikalischen After-Work-Konzerten.

Aus der Musiklandschaft der Stadt ist die große Schuke-Orgel der Lambertikirche von 1989 mit ihren klangvollen 55 Registern nicht mehr wegzudenken. Hier startete im Jahr 2023 die Konzertreihe „Orgelpunkt“.
„Der Orgelpunkt ist in der Musiktheorie ein lang angehaltener Grundton, über den sich Harmonien entfalten“, so erklärt Betz. Die etwa halbstündigen Konzerte verschiedener Künstler sollen im übertragenden Sinne im Wochentakt einen solchen anhaltenden Ton im Alltags- und Arbeitslebend der Stadt erklingen lassen. „Mit hochwertiger Musik wollen wir den Leuten für etwa 30 Minuten einen wiederkehrenden Ruhepunkt zur Erholung und zum Innehalten anbieten, mitten im Alltag“, sagt Hauptorganisator Betz.

Thematisch will die Musikauswahl des „Orgelpunktes“ unterschiedliche musikalisches Genres und den kirchlichen Jahreskreis unter besonderer Berücksichtigung des Werkes von Johann Sebastian Bach,
aber auch anderer Komponisten berücksichtigen.

Der Eintritt zu den „Orgelpunkten“ ist frei.
Um eine freiwillige Spende wird gebeten.

PROGRAMM AM 29. MAI 2025

Programm:

5. Juni 2025

Dietrich Buxtehude
(1637-1707)

Praeludium, Fuga et Ciaconna in C
BuxWV 137

 

Georg Böhm
(1661-1733)

Vater unser im Himmelreich

 

Olivier Messiaen

(1908-1992)

aus „L´Ascension“


Majesté du Christ demandant sa gloire à son Père 
Majestät Christi, der seine Verherrlichung vom Vater erbittet

Prière du Christ montant vers son Père
 Gebet des zu seinem Vater auffahrenden Christus

 

 

Franz Schmidt

(1874-1939)

Praeludium in D
„Halleluja“

 

An der großen Schuke-Orgel:
Maximilian Betz