Zum Foto: Die Gruppe mit Lene, Paula, Lana, Carla, Julius, Amelie und Thea auf dem Weg in “höhere Etagen –  eine königliche Fracht”.

Rund 60 Beteiligte, viel Segen, der weit verteilt wurde und sehr viele motivierte Kinder – das könnte ein Resümee der Sternsingeraktion sein. Erfreute Menschen, gerührte und beglückte Leute zu Hause oder auf dem Lambertikirchplatz machen die auch vorkommenden reservierten bis unfreundlichen Reaktionen mehr als wett. Besuche in den Kitas, in den Altenheimen und in der Rafaelsklinik gehörten mit zum Programm dazu. Und dann kam auch noch der WDR und hat in der Lokalzeit Münsterland vom 6.1. berichtet. Cool!

Der Sammelerlös liegt bisher bei über 13 000 Euro (Stand 8.1. um 11 Uhr). Das ist noch nicht das offizielle Endergebnis.

Wenn Sie wissen wollen, was die Sternsinger selber dazu sagen, lesen Sie hier:

Interview Sternsinger

Amelie und Lene sitzen im Pfarrheim St. Lamberti in der Mittagspause am Tisch. Sie haben ihre erste Schicht für heute (6.1.25) hinter sich und gehen gleich noch weiter. Amelie (9 Jahre) macht zum 2. Mal mit. Lene (8 Jahre) ist zum 3. Mal dabei.

Frage: Warum macht Ihr bei der Sternsingeraktion mit?

Amelie: Um anderen Kindern zu helfen.

Lene: Weil das sehr viel Spaß macht, anderen Kindern zu helfen.

Frage: Was genau macht Spaß?

Amelie: Dass wir auch selber Süßigkeiten bekommen. Ich bin aber auch selber glücklich, weil ich mitmachen kann.

Lene: Dass wir durch die Stadt gehen und Lieder singen.

Frage: Was ist denn, wenn man zwischendurch so richtig müde ist?

Amelie: Dann denke ich daran, dass wir anderen helfen können. Das macht mich wieder fit.

Lene: Das Singen weckt einen auch wieder auf.

Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsene haben toll mitgearbeitet. Trotz Kälte und Regen waren sie sehr fröhlich und ausdauernd unterwegs. Diese Begeisterung ist ansteckend. Sie begeistern sich gegenseitig und die, denen sie begegnen.

Danke, auch an alle Spenderinnen und Spender. Auf ein gutes neues Jahr!