Schulaktionstage zur Himmelsleiter 30.Januar-03. Februar

In Verbindung kommen- das war unser Wunsch für die Schulaktionstage die in der letzten Januarwoche in der St. Lambertikirche stattfinden konnten. Zehn Schulen haben mit mehreren Klassengruppen die Aktionstage besucht und sich auf das Stationsangebot eingelassen. Freie Nutzung des Kirchenraumes stellte die Weichen für eine offene Auseinandersetzung mit dem Symbol der Himmelsleiter. Dabei luden die Stationen zu häufigen Perspektivwechseln ein , ob in einem Flugzeugsitz während einer simulierten Reise ins All (bzw. in den „Himmel“) oder in fünf Meter Höhe gesichert in einem Klettergurt beim Erklimmen einer goldenen Leiter. Beim Klettern auf der von den MitschülerInnen gestützten Leiter haben die Jugendlichen oft gesagt, dass sie sich „gehalten“ oder auch einfach „groß“ gefühlt haben.

Auch die Kirchenbesucher haben die Stationen gerne genutzt und z.B. die Tugenden der Himmelsleiter farblich in Szene gesetzt. Wir aus dem Vorbereitungsteam haben festgestellt, dass jede Gruppe die Stationen anders bearbeitet und sich etwas anderes mitgenommen hat. Und doch haben wir in den Abschlussreflexionen mit den einzelnen Gruppe stets gemerkt, dass es zu tiefer Auseinandersetzung gekommen ist und wurden oft von den Erfahrungen der Jugendlichen überrascht. Ein Höhepunkt war der Besuch der Künstlerin Billi Thanner und unserer Bildungsministerin Dorothee Feller, die die Ausstellung besucht und das Gespräch mit den Jugendlichen gesucht haben.

Wir sind an vielen Stellen in Verbindung gekommen mit den Menschen, die sich auf das Projekt eingelassen und es so mitgestaltet haben und auch mit einem Gott, der immer wieder die Verbindung zu uns sucht.

Die positiven Rückmeldungen haben uns sehr gefreut und darüber nachdenken lassen, ob mit der Verlängerung der Himmelsleiter auch eine Wiederholung der Aktionstage möglich sein wird. So könnten wir den vielen Anfragen der verschieden Gruppen gerecht werden.

Joanne O´Neill, Pastoralassistentin